Grundsätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, Empfänger manuell zu löschen:
- Klicken Sie in der Kontaktübersicht bei dem entsprechenden Empfänger rechts auf das Stiftsymbol, um den Kontakt zu bearbeiten.
- Setzen Sie den E-Mail-Status auf unbekannt und speichern Sie. Dadurch muss der Kontakt, sollte er sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder bei Ihnen anmelden, erneut den Double-Opt-In durchlaufen. Ändern Sie den Status nicht, bekommt der Kontakt bei erneuter Anmeldung seinen alten E-Mail-Status zurück.
- Wählen Sie den Kontakt aus und starten Sie die Aktion "Kontakt(e) löschen".
- Anschießend tippen Sie in das Eingabefeld "löschen" ein - somit stellen wir sicher, dass Sie nicht versehentlich Kontakte löschen.
- Klicken Sie auf "Fortfahren", um die Aktion zu beenden.
Achtung:
Wenn Sie Adressen löschen möchten, die Sie für Ihre Tests nutzen (z. B. um sich danach wieder mit dieser Adresse anzumelden, um die Funktionalität Ihrer Kampagne zu überprüfen), dann setzen Sie den Status des Kontakts auf "unbekannt" und löschen sie ihn anschließend.
Warum Sie erst den Status verändern müssen: Wenn ein Kontakt bei Quentn gelöscht wird, merkt sich das System den Status der E-Mail-Adresse (anhand eines anonymen Hash-Wertes). Wenn sich der Kontakt wieder eintragen sollte, erhält er sofort seinen alten Status zurück. Ist dieser Status "unbekannt", erhält der Kontakt auch wieder Opt-in-E-Mails.
Diese Maßnahme dient uns zum Schutz vor Betrug: Wenn sich jemand z. B. abgemeldet oder Spam gemeldet hat, sollte der Admin des Systems nicht in der Lage sein, diesen Status wieder zu verändern - auch nicht durch das Löschen und Wiederanlegen des Kontakts.