Bei Calendly handelt es sich um ein Online-Terminplanungs-Tool.
Wenn Sie auf Termineintragungen in Quentn reagieren möchten, benötigen Sie mindestens einen Quentn-Basic-Account sowie einen Calendly-Professional Account.
Calendly mit Quentn verbinden
- Gehen Sie in Quentn auf Einstellungen und API-Info
- Klicken Sie auf den Reiter Calendly
- Klicken Sie auf den grünen Button “Account hinzufügen”
- Sie werden nun zu Calendly weiter geleitet, wo Sie sich bitte einloggen.
- Wählen Sie nun Ihr Quentn-System aus.
Calendly in Kampagne nutzen
- Erstellen oder öffnen Sie eine Kampagne.
- Ziehen Sie das Ereigniselement “Calendly” auf Ihr Board und öffnen es mit einem Doppelklick.
- Unter “Calendly Ereignistypen” finden Sie Ihre in Calendly angelegten Kalender.
- Wählen Sie entweder alle Kalender oder nur den/die, auf welche/n Sie reagieren möchten.
- Unter “Ereignisse” können Sie bestimmen, ob Sie auf einen neuen Termin oder eine Absage reagieren möchten.
- Unter “Feldzuweisungen” können Sie Kontaktfelder anlegen, um z. B. automatisiert in einer E-Mail den persönlichen Link zum Absagen oder Verschieben des Termins zu versenden.
- Haben Sie das Element konfiguriert, verbinden Sie bitte die E-Mail-Bestätigung, damit die neuen Kontakte den Double Opt-In durchlaufen.
- Nun können die Kontakte weiter in den Funnel geführt werden.