Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springen Sie an die entsprechende Stelle):
- Vorbereitungen zum Test
- Formular und Double Opt-In testen
- E-Mail testen
- Kampagnenablauf
- Der Status-Modus
Vorbereitungen zum Test
Schritt für Schritt:
- Überprüfen Sie, ob alle Ihre Internetseiten, welche in der Kampagne genutzt werden, funktionsfähig sind - z. B. Seiten mit Eintragunsformular oder mögliche Download- und Dankeschönseiten.
- Veröffentlichen Sie Ihre Kampagne.
Formular und DOI testen
Um Ihr Formular und den Double-Opt-In komfortabler zu testen, öffnen Sie bitte ein neues Tab im selben Browser, mit dem Sie bereits in Quentn eingeloggt sind.
In diesem Tab gehen Sie auf die Webseite, in der das Formular eingebunden ist und geben Ihre Test-Adresse ein. Nach dem Absenden erkennt Quentn automatisch, dass Sie bereits eingeloggt sind und vermutlich dabei sind, Ihre Kampagne zu testen. Sie erinnern sich: Ein Kontakt kann eine Kampagne nur einmal durchlaufen. Beim Testen trägt man sich gewöhnlich aber mehrfach ein.
Damit Sie nicht immer Ihren Kontakt manuell zurücksetzen müssen, wird Ihnen beim Eintragen in das Formular nun in einem Zwischenschritt die Möglichkeit geboten, mit einem Klick Ihren Kontakt zurückzusetzen: Sowohl die Kampagne als auch der E-Mail-Status werden wieder zurückgesetzt. So funktionieren die Aktionselemente (z. B. der Double-Opt-In) auch bei mehrmaligem Testen.
Achtung: das automatische Zurücksetzen des E-Mail-Status wird nur angeboten, wenn das Double-Opt-In-Element direkt an das Formular angebunden ist. Andernfalls wird nur die Kampagne zurückgesetzt.
E-Mail testen
Sie können für jede einzelne E-Mail einen Testversand an eine Test-Adresse Ihrer Wahl versenden. Unter jeder E-Mail (außer bei der E-Mail-Bestätigung) finden Sie den Punkt "Testen der E-Mail". Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich einen Test zu senden.
Bitte beachten Sie::
-
Platzhalter werden in Test-E-Mails nicht ersetzt
Kampagnenablauf
Rufen Sie Ihre Landingpage mit dem integrierten Formular auf. Tragen Sie sich als neuen User ein. Innerhalb kürzester Zeit sollten Sie nun Ihre E-Mail zur Bestätigung erhalten.
Bitte beachten Sie:
- Ist die Adresse, mit der Sie sich eintragen bereits bestätigt, überspringt sie den Double Opt-In.
- Tragen Sie sich erneut ein, muss der Kontakt für die Kampagne zurückgesetzt werden, um sie erneut zu durchlaufen.
- Tragen Sie sich mehr als 5 Mal in kurzen Abständen hintereinander ein, greift die Flood Protection und eine Anmeldung ist für 24 Stunden nicht mehr möglich
Öffnen Sie in der Kampagne den Status-Modus (oben rechts, neben dem Button "Veröffentlichen").
Unter Kontakte -> Übersicht finden Sie den eben neu eingetragenen User, mit dem E-Mail-Status Bestätigt (single opt-in). Klicken Sie in der erhaltenen E-Mail auf den Bestätigungs-Link. Sie werden auf Ihre Danke-Seite weitergeleitet. Einen Augenblick später sollten Sie auch die nächste E-Mail aus Ihrer E-Mail-Sequenz erhalten.
Veröffentlichen
Wenn Sie Ihre Kampagne fertig erstellt haben, klicken Sie oben rechts auf den grünen Button “Veröffentlichen”. Nun ist Ihre Kampagne online. Wenn Sie nachträglich Änderungen an Ihrer Kampagne vornehmen, wird Ihnen in dem grünen Button die Anzahl der Änderungen angezeigt. Vergessen Sie nach Beendigung Ihrer Änderungen nicht, diese wieder zu veröffentlichen, damit sie übernommen werden.
Der Status-Modus
Schalten Sie die Statusübersicht ein, indem Sie in der Kampagne auf Status Modus klicken. Diese Statusübersicht wird Ihnen helfen, den Ablauf Ihrer Kampagne zu überwachen. Über den Icons der Elemente finden Sie eine Reihe von Symbolen mit Zahlen. Die Zahlen spiegeln die Anzahl der User wider. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
Mit Hilfe des Status-Modus können Sie also sehen, wie viele Kontakte sich in diesem Moment auf welchem Element befinden / befanden, wie viele wo gestoppt sind, wie viele Kontakte warten, usw.
Die Symbole sind zusätzlich auch Buttons, mit denen Sie sich in fast allen Fällen die entsprechenden Kontakte ansehen können, bzw. in einem Fall die Kontakte weiter bewegen können. (Eine Auflistung folgt.)
Der Status-Modus zeigt Ihnen also die Kampagne und die Kontakte in dieser in Echtzeit an.
Hinweis: Sofern Sie Änderungen an einer bereits veröffentlichten Kampagne vornehmen (und diese Änderungen noch nicht veröffentlicht haben), werden Ihnen diese Änderungen im Status-Modus auch noch nicht angezeigt - es gibt sie ja noch nicht live.