Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springest du an die entsprechende Stelle):
- API senden
- Bedingung
- Benutzer benachrichtigen
- E-Mail-Bestätigung
- Kampagne starten
- Kampagne stoppen
- Kampagne zurücksetzen
- Make
- Sequenz
- Sequenz: Brief senden
- Sequenz: Datum Timer
- Sequenz: E-Mail senden
- Sequenz: Timer
- Stage wechseln
- SMSApi
- Tag(s) ändern
- Webhook
- WordPress Zugang
- Wowing
- Zapier senden
API senden (alt!)
Achtung: Dieses Element steht nicht mehr zur Verfügung!
Bestehende Kampagnen werden weiterhin funktionieren, jedoch kann man keine weiteren Elemente in Kampagnen einbauen.
Wir haben dafür das Element "Webhook" eingeführt.
Eine API ist eine Programmierschnittstelle, genauer eine Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung. Es handelt sich also um einen Programmteil, der anderen Programmen die Anbindung an das System ermöglicht. In diesem Fall kann mit Hilfe dieses Elements Quentn in andere Programme eingebunden werden.
Die Funktion API senden steht erst ab einem Pro-Account zur Verfügung.
Bedingung
Mit Bedingungen kannst du auf verschiedene Ergebnisse eines Ereignisses reagieren. Ganz einfach gesagt: "Wenn dies zutrifft, dann soll der Kontakt das bekommen".
Die meisten Ereigniselemente machen Bedingungen überflüssig - Du brauchst sie nicht, um auf Link-Klicks, Mail-Öffnungen, Formulareintragungen etc. zu reagieren.
Einige Beispiele und Anwendungsfälle haben wir in einem gesonderten Artikel beschrieben.
Benutzer benachrichtigen
Mit Hilfe dieses Elements kannst du dich über verschiedene Ereignisse via E-Mail oder Browser-Benachrichtigung informieren lassen. Wer hat sich in ein Formular eingetragen, einen bestimmten Link geklickt, etc.?
Mehr dazu erfährst du hier.
E-Mail-Bestätigung
Mit diesem Aktionselement vervollständigst du das Double Opt-In-Verfahren (DOI). Nachdem der User sich in deinem Formular eingetragen hat oder via Schnittstellenanbieter wie Zapier in dein System übertragen wurde, erhält er nun eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um seine E-Mail-Adresse zu verifizieren. Sobald er den Link angeklickt und somit sein Einverständnis zum Erhalt weiterer E-Mails gegeben hat, kann er von dir angeschrieben werden.
Wie du das Element konfigurierst und was es zu beachten gibt, liest du hier.
Kampagne starten
Mit diesem Element kannst du ab einem Pro-Account in einer Kampagne eine weitere Kampagne für bereits verifizierte Kontakte anstoßen.
Voraussetzung ist, dass
- es eine weitere Kampagne gibt (eben die, die gestartet werden soll)
- diese Kampagne mit dem Ereigniselement “Start” beginnt.
Kampagne stoppen
In manchen Fällen kann es nötig sein, Kontakte wieder aus einer Kampagne zu entfernen, z. B. falls ein bestimmtes Produkt nicht mehr verfügbar ist.
Du kannst ab einem Pro-Account mit diesem Element sowohl die aktuelle Kampagne stoppen, als auch andere Kampagnen, in denen sich der Kontakte parallel befindet. Wenn du das Element mit einem Doppelklick öffnest, wähle die Kampagne aus, die gestoppt werden soll. Mit einem Klick auf “Kontakte zurücksetzen” kannst du alle Kontakte (und ggf. auch Statistiken) zurücksetzen, sodass diese Kontakte die Kampagne erneut durchlaufen können. Dies ist z. B. im Rahmen eines Kampagnen-Tests sinnvoll oder bei der Wiederanmeldung zu einem Webinar.
Kampagne zurücksetzen
Ab einem Basic-Tarif steht dir das Aktionselement "Kampagne zurücksetzen" zur Verfügung. Die Funktion ist selbsterklärend: Du setzt Kontakte innerhalb einer Kampagne zurück, damit sie diese erneut durchlaufen können.
Bitte beachte: Wir empfehlen dir, das Element an ein Ereigniselement anzubinden.
Eine Beispiel-Anwendung wird dir in der Import-Kampagne: Terminvereinbarung & Erinnerung aufgezeigt.
Make
Bei Make handelt es sich um einen "Schnittstellen-Anbieter" - ähnlich wie Zapier. Mit Hilfe von Make kannst du Quentn mit über 500 weiteren Softwares verbinden (Stand Okt. 2020), ohne selber eine Schnittstelle programmieren zu müssen.
Die Anleitung dazu findest du hier.
Sequenz
Sequenzen sind Aktionselemente zum zeitlich gesteuerten Versand von E-Mails - sozusagen der Autoresponser, das Herzstück einer jeden Kampagne.
Welche Elemente dir innerhalb einer Sequenz zur Verfügung stehen, wie du eine Sequenz aufsetzt und was es alles zu beachten gibt, kannst du hier ausführlich nachlesen.
Sequenz: Brief senden
Dieses Element ermöglicht den Seriendruck.
Eine Anleitung findest du hier.
Sequenz: Datum Timer
Mit dem Datum-Timer kannst du bestimmen, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Ihre E-Mails versendet werden sollen. Dabei hast du die Auswahl, ob auf ein festes Datum reagiert werden soll, auf ein Datum, welches aus einem Kontaktfeld übertragen wurde oder ob auf einen Geburtstag reagiert werden soll.
Festes Datum
Du möchtest an einem ganz bestimmten Tag (z. B. zu einer bestimmten Feierlichkeit, einem Jubiläum, Weihnachten...) eine E-Mail zu einer bestimmten Uhrzeit versenden? Dann wähle das feste Datum.
Ein Beispiel:
Bei einer Weihnachtskampagne können alle Kontakte, die im Laufe des Jahres in die Sequenz kommen, auf den Timer mit der Einstellung 24.12./ 12:00 Uhr warten. Die Mail wird genau zu diesem Zeitpunkt an alle Kontakte versendet, die bis dahin auf dem Element sind.
Verhalten bei Datumsüberschreitung
Natürlich kannst du außerdem bestimmen, was mit den Kontakten nach Ablauf des Datums geschehen soll:
Stellst du "Stoppen" ein, werden nach der Überschreitung keine weiteren E-Mails mehr an neue Kontakte versendet. Das ergibt Sinn, wenn du anlassbezogene E-Mails versendest, der Anlass vorüber ist und trotzdem noch Leute in der Kampagne landen.
Stellst du "Weiter" ein, gehen auch neue Kontakte nach Ablauf des Datums in das nächste Element.
Datum aus Kontaktfeld
Du kannst auch auf Daten aus Kontaktfeldern reagieren. Sagen wir, der Kontakt hat sich zu einem Webinar angemeldet. Im Kontaktfeld werden Datum und Uhrzeit an Quentn übertragen. Du kannst nun einstellen, dass z. B. eine Stunde vor Beginn des Webinars eine Erinnerungs-E-Mail an den Kontakt versendet wird.
Solltest du im Kontaktfeld nur ein bestimmtes Datum, jedoch keine Uhrzeit stehen haben, geht Quentn von 0:00 Uhr aus.
Geburtsdatum
Auch auf Geburtstage kannst du nun reagieren, sofern das Datum hinterlegt ist. Der Kontakt hat seinen Geburtstag angegeben und du möchtest ihm gratulieren. In dem Fall hake bitte das Kästchen “Ignoriere Jahr” an (das Geburtsjahr des Kontakts liegt ja in der Vergangenheit, du wolltest ihm aber vielleicht dieses Jahr gratulieren).
Verhalten bei Datumsüberschreitung
Wenn das angegebene Datum bereits überschritten ist, werden Kontakte entweder gestoppt oder direkt weitergeleitet.
Verhalten bei leerem Feld
Ist das Kontaktfeld leer, werden Kontakte entweder gestoppt oder direkt weitergeleitet.
Nachträgliche Änderungen am Datums-Timer
Solltest du nach der Veröffentlichung der Kampagne Änderungen an einem Datums-Timer vornehmen, kannst du die Änderung für alle Kontakte, die sich bereits auf dem Timer befinden, übernehmen.
Veröffentliche die Kampagne erneut. Es erscheint ein Popup bei dem du bitte "Neue Einstellungen anwenden" anklickst. Sobald die Kampagne erneut veröffentlicht wurde, gelten die Änderungen also auch für die Kontakte, die bereits auf dem Element sind.
Sequenz: E-Mail senden
Mit diesem Element verfasst du deine Kampagnen-Mails.
Sequenz: Timer
Mit dem Element kannst du innerhalb einer Sequenz bestimmen, wie lange gewartet werden soll, bis die nächste E-Mail versendet wird. Die Einstellungen kannst du hier sehr detailliert vornehmen: Egal ob x Sekunden, Minuten, Stunde, Tage oder Monate, an welchem bestimmten Tag und zu welcher Uhrzeit. Zum Beispiel kann eine bestimmte Mail immer am 2. Montag im Dezember um 12:00 Uhr versendet werden. Mehr dazu findest du hier.
Stage wechseln
Ab einem Basic-Account stehen dir die Sales-Pipelines zur Verfügung, die natürlich auch mit der E-Mail-Automation gekoppelt sind.
Mit Hilfe dieses Elements schickst du Kontakte in eine bestimmte Stage in einer bestimmten Sales-Pipeline. Außerdem kannst du den Kontakten Besitzer zuweisen (vorausgesetzt, du hast mehrere Benutzer angelegt).
Mehr zum Sales-CRM liest du hier.
SMSApi
Mit dem Element "SMSAPI senden" kannst du, nachdem du die Integration der beiden Anwendungen vorgenommen hast, SMS an deine Kontakte senden.
Voraussetzung ist ein Basic-Account.
Eine Integrationsanleitung findest du hier.
Tag(s) ändern
Ein Tag (sprich: "Täg") ist ein virtueller Notizzettel. Mit Hilfe von Tags kannst du deine Kontakte mit Keywords und/oder Stichpunkten versehen, um sie besser zu selektieren. Wo kam er her, wofür hat er sich interessiert? Diese und viele weitere Fragen kannst du mit Hilfe der Tags automatisch beantworten.
Um ein neues Tag zu vergeben, öffne das Element mit einem Doppelklick und geben den Namen des Tags ein. Ist das Tag bereits vorhanden, wird es in einer nun erscheinenden Dropdown- Liste angezeigt. Ist das Tag neu, klicke bitte auf “Neues Tag anlegen”, um ein neues Tag anzulegen.
Webhook
Dieses Element ist ab einem Pro-Account verfügbar. Weitere Informationen findest du in dem Artikel Webhook.
WordPress Zugang
Dieses Element gewährt oder entzieht Kontakten Zugang zu einer bestimmten Webseite oder legt ggf. neue User an oder aktualisiert bestehende.
Mehr zur Anwendung des Quentn WordPress Plugins liest du hier.
Wowing
Mit Wowing kannst du Kundenanfragen jeder Art sofort mit einem persönlichen Video beantworten.
Verbinde zuerst Quentn und Wowing. Anschließend kannst du im Element bestimmen, in welche Wowing-Automation die Kontakte geschickt werden sollen. Zudem kannst du dir selbst eine Notiz senden, die dir angezeigt wird, wenn du deine Nachricht aufzeichnst.
Eine detaillierte Anleitung findest du hier.
Zapier senden
Auch bei Zapier handelt es sich um einen Drittanbieter. Über Zapier kannst du Quentn mit nahezu jeder anderen Software verbinden, ohne selber eine Schnittstelle programmieren zu müssen. Das Element steht dir ab einem Pro-Account zur Verfügung.
Eine ausführliche Dokumentation zu Zapier findest du hier.