Zapier ist ein US-Anbieter, der es Ihnen erlaubt, Ihre Quentn-Kampagne mit über 1.500 Drittanbietern nahtlos zu verknüpfen. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn Sie Kontaktdaten aus Ihrer Quentn-Kampagne an einen Drittanbieter versenden oder Daten von diesem empfangen möchten.
Um Quentn und Zapier miteinander zu verbinden, ist ein Quentn Basic-Account für die Freischaltung der API notwendig.
Eine Liste aller Drittanbieter, die eine Zapier-Schnittstelle anbieten, finden Sie hier.
Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springen Sie an die entsprechende Stelle):
- Einführung
- Integration in Quentn
- Zapier API Informationen
- An Zapier senden (ab Pro)
- Von Zapier empfangen (ab Basic)
Einführung
Kosten
Sie können sich unter www.zapier.com einfach einen kostenlosen Account anlegen. Dieser reicht in den meisten Fällen zwar aus, unterliegt aber einigen Limitierungen. Z.B. können Sie mit dem Free-Account nur bis zu 5 Anbindungen hinterlegen und besitzen keinen Zugriff auf sog. Premium Apps. Kostenpflichtige Accounts fangen bei Zapier ab ca. 18$ pro Monat an und bieten erweiterte Möglichkeiten wie z.B. Integrationen über mehrere Stufen (sog. 3-Steps-Zaps).
In den hier vorgestellten Anbindungen beschränken wir uns auf Apps, die bereits im Free-Account verfügbar sind.
Zaps
Einzelne Anbindungen heißen bei Zapier Zaps. Eine Zap verbindet zwei Anwendungen miteinander, z.B. Quentn und Google Spreadsheets oder WooCommerce und Quentn. Um eine Zap zu erstellen, benötigen Sie einen Account bei beiden Anbietern, die Sie verbinden wollen. Im genannten Fall wären das z.B. ein Google- und ein Quentn- Account oder ein WooCommerce- und ein Quentn-Account.
Trigger & Actions
Jede Zapier-Anwendung (App) enthält eine Liste an verfügbaren Triggern (zu Deutsch "Auslöser") und Actions. Welche Trigger und Actions von einer Zapier-App bereitgestellt werden, erfahren Sie auf der Seite der jeweiligen App, im sog. Zapbook von Zapier. Grundsätzlich gilt: Ein Trigger erzeugt bzw. sendet Daten. Eine Action dagegen empfängt Daten bzw. macht etwas mit Ihnen.
Die Shop-Software WooCommerce bietet z.B. folgende Trigger:
- New Customer (ein neuer Kunde wurde erzeugt)
- New Order (eine neue Bestellung wurde erzeugt)
Die Zapbook-Seite von WooCommerce finden Sie hier.
Integration in Quentn
Quentn bieten Ihnen mehrere Wege der Integration mit Zapier. So können Sie Zapier über die Aktion Create Contact der Quentn-App generell verbinden. Dies bedeutet, dass der gesendete Kontakt bei Quentn angelegt wird, unabhängig von einer Kampagne. Weiter bietet Quentn Ihnen auch eine gezielte Integration in Ihren Kampagnen an. Hierzu stehen zwei Element-Typen zur Verfügung:
Aktionselement Senden
Mit dem Aktionselement Senden können Sie ab einem Pro-Account Kontakte aus Ihrer Kampagne an Ihre Zapier-Zap senden. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn Sie innerhalb Ihrer Kampagne eine Vorauswahl darüber treffen möchten, welche Kontakte gesendet werden sollen. Z.B. könnten Sie nur Käufer eines bestimmten Produkts an Zapier senden.
Ereigniselement Empfangen
Mit dem Ereigniselement Empfangen können Sie von Zapier gesendete Kontakte in Ihre Kampagne integrieren. Z.B. könnten Sie alle Kontakte, welche sich an einer SurveyMonkey-Umfrage beteiligt haben, in eine E-Mail-Serie schicken oder eine bereits laufende E-Mail-Serie für den Kontakt abbrechen.
Achtung: Dieses Element ist eigentlich überflüssig geworden. Bitte vergeben Sie in den Zaps Tags, auf die Sie dann in der Kampagne reagieren! Diese Vorgehensweise ist einfacher und genauer.
Zapier API Informationen
Um eine Zap mit Quentn zu verbinden, müssen Sie Zapier zwei Werte mitteilen: Die API URL und den API Key. Beides finden Sie in Ihrem Quentn Account:
- Melden Sie sich unter www.my.quentn.com mit Ihrem Account an.
- Klicken Sie in Ihrem Quentn auf Mein Konto API Info.
- Klicken Sie auf den Reiter Zapier API .
- Kopieren Sie beide Werte in die entsprechenden Felder bei Zapier und folgen Sie den weiteren selbsterklärenden Anweisungen.

An Zapier senden
Von Quentn über Zapier zu Google Spreadsheet
Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie über Zapier Ihren Quentn-Account mit Google Spreadsheet verknüpfen können. Nehmen wir den Fall, Sie haben ein Formular auf Ihrer Webseite, über das sich Besucher für den Newsletter anmelden können. Sie wollen nun, dass völlig automatisch und ohne Ihr Zutun jeder neue Kontakt in eine Google-Spreadsheet-Tabelle geschrieben wird.
Schritt 1: Zap erzeugen
Im ersten Schritt melden Sie sich auf der Zapier Webseite an und erzeugen eine neue Zap. Als Trigger wählen Sie die Quentn.com App aus.
Folgen Sie den Anweisungen über "Campaign Contact", bis Sie schließlich bei "Connect an Account" angekommen sind. Hier öffnet sich beim Klick ein neues Fenster, über das Sie Ihre Zap mit Ihrem Quentn-Account verbinden können.
Schritt 2: Zap mit Quentn verbinden
Hier sind zwei Werte nötig, die Sie Zapier mitteilen müssen. Die API Url und den API Key. Beides finden Sie in Ihrem Quentn-Account unter Mein Konto -> API Info -> Zapier API. Kopieren Sie beide Werte in die entsprechenden Felder bei Zapier und folgen Sie den weiteren selbsterklärenden Anweisungen.
Schritt 3: Element ID verknüpfen
In der Kampagne, über die Sie das Anmeldeformular erzeugt haben, ziehen Sie das Aktionselement "Zapier Senden" in den Campaign Builder. Benennen Sie das Element, damit Sie es in Zapier finden!
Wechseln Sie dann zu Zapier und wählen Sie das entsprechende Element aus.
Schritt 4: Spreadsheet als Ziel wählen
Wenn Sie nun den Anweisungen auf der Zapier Webseite folgen, haben Sie den Trigger-Teil Ihrer Zap konfiguriert und können nun mit dem Action-Teil fortfahren. Wählen Sie als App "Google Spreadsheet" und als Aktion "Create Spreadsheet Row".
Das bedeutet, dass eine neue Zeile mit den Kontaktinformationen im Spreadsheet hinzugefügt wird, sobald ein neuer Kontakt von Quentn an Zapier gesendet wird. Der Einfachheit halber nehmen wir hier nur die beiden Felder "Name" und "E-Mail". Natürlich können Sie, wenn Sie möchten, beliebig viele Felder übergeben.
Schritt 5: Zap mit Google-Account verbinden und ggf. Spreadsheet erzeugen
Im nächsten Schritt müssen Sie Ihren Google-Account mit Zapier verbinden. Folgen Sie dazu abermals den selbsterklärenden Anweisungen. Falls noch nicht vorhanden, sollten Sie nun ein Spreadsheet erzeugen und am besten den Spalten eine Überschrift geben. In unserem Beispiel "Name" und "Email".
Schritt 6: Spreadsheet Tabelle und Felder zuweisen
Zurück auf der Zapier-Webseite wählen Sie im Dropdown "Spreadsheet" die Tabelle und unter "Worksheet" das entsprechende Tabellenblatt aus. Wenn das korrekt geschehen ist, sehen Sie nun die vorhandenen Spaltenüberschriften und können diesen die übergebenen Felder zuweisen. Jetzt müssen Sie lediglich noch den Anweisungen folgen, die Zap benennen und aktiveren und schon ist es geschafft.
Von Zapier empfangen
In diesem Beispiel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Kontakte von Teilnehmern einer Google-Forms-Umfrage über Zapier in Ihren Quentn-Account überführen können.
Schritt 1: Zap anlegen und Trigger konfigurieren
Im ersten Schritt melden Sie sich auf der Zapier Webseite an und erzeugen eine neue Zap. Als Trigger wählen Sie die Google-Forms-App aus und wählen "New Response in Spreadsheet".
Verbinden Sie anschließend Ihren Google-Forms-Account und wählen Sie die von Ihnen zuvor erstellte Umfrage aus. In diesem Beispiel nehmen wir die Umfrage "Kundenservice Zufriedenheitsumfrage".
In dem Feld "Worksheet" bestimmen Sie, von welchem Tabellenblatt die Informationen bezogen werden sollen. Folgen Sie den weiteren Anweisungen und schon ist der Trigger fertig konfiguriert.
Schritt 2: Create Contact
Wählen Sie als Action-App Quentn aus und wählen Sie die Aktion “Create or Update Contact”.
Schritt 3: Zap mit Quentn verbinden
Verbinden Sie nun Quentn mit Zapier unter “Connect Account”.
Hier öffnet sich beim Klick ein neues Fenster, über das Sie Ihre Zap mit Ihrem Quentn-Account verbinden können. Es sind zwei Werte nötig, die Sie Zapier mitteilen müssen: Die API-URL und den API-Key. Beides finden Sie in Ihrem Quentn-Account unter Einstellungen -> API Info und dann unter dem Reiter Zapier API. Kopieren Sie beide Werte in die entsprechenden Felder bei Zapier und folgen Sie den weiteren selbsterklärenden Anweisungen.
Schritt 4: Tag kreieren
Gehen Sie in Quentn und kreieren Sie einen neuen Tag. Das können Sie unter dem Menüpunkt Kontakte -> Tags. Klicken Sie auf den Button “Tag hinzufügen” und benennen Sie ihn, z. B. mit “Teilnehmer Umfrage”.
Schritt 5: Felder auswählen
Gehen Sie nun wieder zu Zapier. Nachdem Sie Ihren Host ausgewählt haben, kommen Sie nun zu “Set up Quentn Contact”. Hier können Sie nun eine Menge Daten aus der Umfrage übernehmen. Zwei sind jedoch wichtig: Primary Email und Add Tags.
Klicken Sie bei “Primary Email” rechts auf das Listensymbol und wählen Sie die entsprechende Frage aus, die nach dem Kontakt fragt. Alle weiteren Felder (Gender, Title etc.) sind optional.
Bei dem Feld “Add Tags” wählen Sie den soeben erstellten Tag aus.
Klicken Sie auf "Continue" und "Finish", benennen Sie Ihre Zap und veröffentlichen Sie sie.
Schritt 6: Kampagne in Quentn anlegen
Legen Sie in Quentn eine neue Kampagne an und ziehen Sie das Ereigniselement "Tag geändert" in den Campaign Builder. Nach einem Doppelklick auf das Element geben Sie den neuen Tag “Teilnehmer Umfrage” ein. Die Kampagne wird also für alle Personen starten, die den Tag erhalten haben.
Verbinden Sie nun das Element E-Mail-Bestätigung mit dem vorhergehenden Element, damit Ihre neuen Kontakte den Double-Opt-In vollziehen. Kontakte, die sich bereits in Ihrer Datenbank befinden, überspringen das Element automatisch, sie müssen also nicht noch einmal ihre E-Mail bestätigen.
Anschließend können Sie eine Sequenz starten. Die Kampagne arbeitet natürlich erst, wenn Sie sie veröffentlicht haben.