Stellen Sie sich einmal vor...
...ein Kontakt (egal ob es sich um einen Quentn- oder Wordpress-Kontakt handelt) erhält eine E-Mail von Ihnen mit einem Link auf eine Landingpage - und auf dieser wird er sogar persönlich mit seinem Namen angesprochen. Mit dem Quentn-Plugin und der Template-Engine Mustache kein Problem.
Info: Template-Engine "Mustache"
Mit Mustache werden Regeln definiert, nach denen Daten verarbeitet und bestimmte Platzhalter darin (ähnlich wie bei einem Formular) durch jeweils aktuelle Inhalte ersetzt werden. Es verhält sich hier ähnlich wie bei Seriendruckbriefen: In einem Dokument werden Seriendruckfelder (Platzhalter) eingefügt, wie Name – Straße – Ort. Wenn aus dem Dokument dann mehrere Serienbriefe erzeugt werden, steht anstatt des Platzhalters name ein realer Name Martina Mustermann im fertigen Serienbrief. (Fortgeschrittene finden hier eine Einführung in Mustache)
Die persönliche Ansprache funktioniert natürlich nur bei bereits identifizierten Nutzern (wie Sie auch unbekannte Besucher ansprechen können, erfahren Sie weiter unten). Es werden einfach Platzhalter für den Namen des Kontaktes eingesetzt - so ähnlich, wie Sie es von Quentn aus den E-Mails kennen.
Erstellen Sie dafür zuerst Ihre Landingpage in Wordpress. An die Stellen, an die der Name des Kontakts auftauchen soll, schreiben Sie folgende Platzhalter:
- {{first_name}} für den Vornamen
- {{last_name}} für den Nachnamen
Anwendungsbeispiel
Sie bieten auf Ihrer Landingpage z. B. ein E-Book an. Um das zu erhalten, muss sich der Interessent jedoch erst in ein Formular eintragen. Sobald er das getan hat, wird er auf die Dankeseite geleitet und hier mit seinem Namen angesprochen.
Woher kennt das System die Namen?
Kontakte sind bekannt, oder auch identifiziert, wenn sie sich entweder in Ihrer Quentn-Kontakt-Liste befinden, oder wenn sie in Ihrem Wordpress als User angelegt sind.
Anhand der über den Kontakt bekannten Informationen, die bei dem Link-Klick in den GET-Parametern mit übertragen werden, werden die Platzhalter mit den Vor- und Nachnamen ersetzt.
Diese Informationen befinden sich
- im Klartext der URL
- in Wordpress (falls es sich um einen eingeloggten Kontakt handelt)
- im Quentn-Link (in der URL, im Cookie oder in der Datenbank).
Was aber, wenn ein Fremder auf Ihrer Landingpage landet?
Ansprache unbekannter Besucher
Unbekannte Besucher sind entweder Kontakte, deren Namen Sie nicht wissen (weil Sie den Namen z. B. nie in einem Formular abgefragt haben), oder es handelt sich wirklich um fremde Besucher.
Damit diese unbekannten Besucher nicht einen Lückentext vorfinden, müssen Sie mit den Platzhaltern eine Wenn/Dann/Sonst-Funktion einbauen.
Ein Beispiel:
Wenn ein Vorname gefunden wurde, dann wird dieser eingesetzt. Sonst erscheint das Wort “Besucher”. (Sie sind hier natürlich völlig frei und können alles hineinschreiben, was Sie möchten. Besucher, Schnäppchenjäger, Verirrter, was immer Sie möchten.)
Das sieht dann so aus:
{{#first_name}}{{first_name}}{{/first_name}}{{^first_name}} Besucher {{/first_name}}
Wenn der Besucher nun also unbekannt ist, wird ihm dies angezeigt:
Wurde er identifiziert, sieht das dann so aus:
Sie möchten die Platzhalter nicht nur kopieren und einfügen, sondern das System verstehen? Fortgeschrittene finden hier eine Einführung in Mustache
Tipp: Eigene Platzhalter
Neben dem Namen können Sie auch beliebige eigene Platzhalter verwenden. Diese müssen als URL-Parameter an den Link gehängt werden. Sie können zum Beispiel dem Besucher einen persönlichen Rabatt-Code auf Ihrer Webseite anzeigen. Der Link zur Webseite könnte von Ihrem Online-Shop individuell für jeden Kunden generiert und per E-Mail versendet werden. Der Link könnte dann so aussehen: https://meine-webseite.de/spezialangebot?rabattcode=DJUE35256
Als Platzhalter auf der Webseite kann dann {{rabattcode}} verwendet werden. Aus: "Ihr persönlicher Rabatt-Code lautet {{rabattcode}}" wird dann: "Ihr persönlicher Rabatt-Code lautet DJUE35256"
Sobald eine Übereinstimmung von einem URL-Parameter (links vom Gleichheitszeichen) und einem Platzhalter gefunden wird, findet eine Ersetzung statt.