Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springen Sie an die entsprechende Stelle):
Allgemein
Ein Mitgliederbereich bietet sich an, wenn Sie z. B. etwas verkauft haben und auf diesem geschützten Bereich das Produkt zum Ansehen/Downloaden anbieten oder wenn Sie z. B. Forumsmitglieder, Fans etc. Vorteile bieten möchten, die ein "normaler" Besucher eben nicht bekommt.
Die Grundfunktionalität von Mitgliedschaften ist bei Wordpress bereits gegeben. Um Mitglieder aber unterschiedlich zu behandeln (z. B. bekommen Premium-Mitglieder mehr Seiten zu sehen als Basis-Mitglieder), müssen verschiedene Rollen angelegt werden. Dafür wird ein weiteres Plugin benötigt, z. B. das kostenlose Plugin “Members”. Selbstverständlich funktioniert es auch mit vergleichbaren Plugins, die einem User ermöglichen, mehrere Rollen gleichzeitig zu besitzen.
Das Quentn-Plugin bietet die nahtlose Integration mit Quentn:
- Sie können aus einem bestehenden Membershipsystem Daten an Quentn übertragen.
- Sie können aus Quentn heraus Memberships erstellen.
Mitglieder in Quentn anlegen
Verschiedene Rollen anlegen und Tags aus Quentn vergeben
Gehen wir davon aus, jemand meldet sich in einem Forum an und erstellt sich damit selbst einen Wordpress-Account. Er bekommt eine Rolle zugewiesen, sein Kontakt wird auch gleich in Quentn angelegt - und praktischerweise bekommt er auch gleich einen Tag (z. B. "Forumsmitglied"), damit Sie wissen, woher der Kontakt kommt.
Oder, anderes Beispiel: Sie nutzen ein Membership-Plugin, dass Rollen vergibt. Auch hier können Sie die Kontakte mit den Rollen gleich mit einem entsprechenden Tag in Quentn anlegen.
Klicken Sie in Wordpress auf Quentn -> Integration und gehen auf den Menü-Punkt Rollen.
Hier können Sie mit einem Klick in das Feld aus dem Dropdown Ihrer Quentn-Tags auswählen. Zusätzlich können Sie bestimmen, ob der Kontakt den gewählten Tag wieder verlieren soll, wenn er die Rolle verliert.
Nun werden alle Kontakte, die sich (z. B. über Ihr bestehendes Membershipsystem) neu anmelden, gleichzeitig auch in Quentn mit dem entsprechenden Tag angelegt. Sie können diese Kontakte nun z. B. in eine Begrüßungs-Kampagne schicken, in der die Kontakte den Double Opt-in vollziehen.
Memberships mit Quentn erstellen
Gehen wir davon aus, ein Kontakt hat sich eine Mitgliedschaft gekauft. Sie bieten z. B. eine Online-Schulung an und stellen auf Ihrer geschützten Seite die Inhalte wie Videos und Download-Unterlagen für den Kunden zur Verfügung.
Hierfür benötigen wir ein wenig Vorbereitung:
- Aktivieren Sie in Ihrem Wordpress das kostenlose Plugin “Members” (funktioniert auch mit vergleichbaren Plugins, die einem User ermöglichen, mehrere Rollen gleichzeitig zu besitzen).
- Unter Users -> Roles (bzw. Benutzer -> Alle Benutzer) können Sie neue Rollen anlegen und Rechte definieren.
- Wenn Sie nun Ihre Webseite bearbeiten, können Sie jetzt bestimmen, welche Rolle den Inhalt sehen darf.
Nun gehen Sie in Ihren Quentn-Account und erstellen eine neue Kampagne.
In diesem Beispiel hat sich ein Kunde über digistore24 eine Mitgliedschaft gekauft.
Ziehen Sie das Ereigniselement Digistore24 auf Ihr Whiteboard und öffnen es mit einem Doppelklick. Nun bestimmen Sie das Produkt (in diesem Falle die Mitgliedschaft), auf welches reagiert werden soll.
Anschließend geht der Kunde in das Wordpress-Element.
Kontakte über das Element WordPress Zugang anlegen
Ziehen Sie das Element “WordPress Zugang” in den Campaign Builder. Wenn der Nutzer einen Mitgliedsstatus erlangen und/oder in Wordpress als User angelegt werden soll, setzen Sie den Haken bei “Neuen User anlegen oder aktualisieren”.
Sobald der Haken gesetzt ist, erscheint eine weitere Option, die standardisiert angehakt ist: “E-Mail-Benachrichtigung senden”. Bleibt der Haken hier gesetzt, versendet WordPress automatisch eine E-Mail mit den Zugangsdaten an den Kontakt.
Auto-Login
Wenn Sie nicht wünschen, dass der Kontakt eine WordPress-E-Mail erhält, entfernen Sie das Häkchen bei “E-Mail-Benachrichtigung senden” im WordPress-Zugang-Element.
Verbinden Sie anschließend eine Sequenz mit einer E-Mail.
Diese E-Mail können Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten. Um dem Kontakt nun ein Einloggen in Ihrer WordPress-Seite zu ermöglichen, haben Sie nun 2 Möglichkeiten:
- Link in Klartext versenden
- Text verlinken
Ist der Nutzer neu, muss er einmalig ein Passwort vergeben. Wenn es sich um einen bereits bekannten Nutzer handelt, wird er automatisch eingeloggt.
Hinweis 1: Der Link kann vom Empfänger nur ein einziges Mal benutzt werden!
Hinweis 2: Der Link ist ab dem Versanddatum eine Woche gültig.
Link als Klartext versenden
Die Leute sind es gewohnt, Login-Links als Klartext zugesendet zu bekommen und anzuklicken. Wenn Sie also den Link versenden möchten, suchen Sie sich im E-Mail-Editor bitte den Platzhalter für den Klickbaren Login-Link und fügen diesen ein. Für jeden Empfänger wird so automatisch ein eigener Login-Link generiert.
Klassischer Editor:
- klicken Sie auf [T]
- Suchen Sie sich den Platzhalter für den klickbaren Link
Drag & Drop Editor
- Klicken sie auf "Spezial-Links
- Wählen Sie den korrekten Link
Text verlinken
Wenn Sie einen Text in Ihrer E-Mail verlinken möchten, suchen Sie sich bitte den Platzhalter der Raw Login-URL und kopieren ihn.
Anschließend markieren Sie den zu verlinkenden Text und klicken auf das Kettensymbol.
In dem PopUp geben Sie nun den Link ein. ACHTUNG: Bei “Protokoll” klicken Sie bitte auf “Sonstige”.
Damit der Kontakt hier aber noch nicht abbricht, haben wir in unserem Beispiel noch eine E-Mail-Bestätigung eingefügt (wir möchten ja dem Kunden weitere E-Mails zusenden). Anschließend erhält der Käufer eine Willkommensmail sowie eine E-Mail mit den ersten Schritten.