Wenn du Kontakte in Quentn importierst, kann es passieren, dass bereits bestehende Kontakte erneut in deine Datenbank gelangen – sogenannte Dubletten. Doch keine Sorge: Quentn ist clever genug, damit richtig umzugehen.
Was sind Dubletten überhaupt?
Dubletten entstehen, wenn ein Kontakt mit derselben E-Mail-Adresse schon in deinem System existiert – etwa, weil er sich bereits früher eingetragen hat oder aus einer anderen Quelle stammt.
Was passiert beim Import?
Quentn prüft beim Import, ob ein Kontakt mit der gleichen E-Mail-Adresse bereits vorhanden ist. Ist das der Fall, wird kein neuer Kontakt angelegt, sondern:
- Neue Datenfelder (z. B. Telefonnummer, Adresse, Tags) werden hinzugefügt oder aktualisiert.
- Der bestehende E-Mail-Status bleibt unverändert.
Das bedeutet: Hat sich ein Kontakt beispielsweise abgemeldet und taucht später erneut in einer Import-Datei auf, wird sein Status nicht wieder auf „bestätigt“ gesetzt. Du kannst ihn also nicht aus Versehen wieder anschreiben – DSGVO-konform und sicher!
Zusammengefasst:
- Quentn erkennt Dubletten anhand der E-Mail-Adresse.
- Neue Informationen werden ergänzt.
- Der E-Mail-Status wird niemals überschrieben – auch nicht bei abgemeldeten Kontakten.
- Kein Risiko, aus Versehen gegen Datenschutz oder Einwilligungen zu verstoßen.