Ereignis anlegen
Im linken Menü findest du unter jeder Domain den Punkt Ereignisse. Hier werden alle bereits angelegten Ereignisse aufgelistet. Um eine neues Ereignis anzulegen, klicke auf Ereignis anlegen.
Info: Ausgegrauter Button
Wenn der Button ausgegraut ist, hast du die maximale Anzahl an Ereignissen, die du mit deinem Account anlegen darfst, bereits erreicht. Du kannst entweder alte Ereignisse löschen oder deinen Account upgraden.
- Im folgenden Popup vergibst du zunächst einen Namen. Der Name kann später noch geändert werden, die anderen Einstellungen jedoch nur bedingt.
- Unter Ereignisyp kannst du zur Zeit zwischen drei Grundvarianten wählen, die jeweils weitere eigene Einstellungen haben. Diese erscheinen, sobald du Weiter geklickt hast.
Ereignistyp: Kontakt besucht Webseite
Generell soll hier ein Ereignis ausgelöst werden, wenn ein identifizierter Kontakt deine Webseite besucht. Dabei können zwei Grundeinstellungen kombiniert werden: Grob gesagt, das "wo" und das "wann".
Tracking Pfad Typ
- Unter Tracking Pfad Typ stellst du das "wo" ein:
- Das Ereignis zündet, wenn der Besucher auf irgendeiner beliebigen (z. B. example.com/*) Seite war
- Das Ereignis zündet, wenn der Besucher auf einer ganz konkreten (z. B. example.com/danke.html) Seite war.
- Jeden Pfad auf Domain tracken bedeutet, dass das Ereignis immer zündet, sobald der Besucher die Domain besucht - egal, auf welcher Seite genau er sich aufgehalten hat.
- Bei Nur bestimmten Pfad tracken muss in das dann folgende Textfeld URL Pfad noch der Pfad eingegeben werden, auf den das Ereignis reagieren soll.
- Wenn du eine ganze Kategorie tracken willst, trage soviel vom Pfad ein, wie unterschieden werden soll. Quentn zündet dann bei allen Pfaden, deren Anfang mit dem hier eingetragenen Pfad übereinstimmt. Alles, was rechts vom Ende steht, ist somit egal (z. B. "URL Pfad" = "example.com/katzen". Dann würde das Ereignis zünden bei "example.com/katzen/videos.html" oder "example.com/katzen/babykatzen/fotos.html").
- Einschränkung: Query-Parameter werden ignoriert. Die Pfade "example.com/videos.html?a=1&b=2", "example.com/videos.html?c=3&d=4" und "example.com/videos.html" werden als identisch angesehen.
Besuchsdauer
- Hier stellst du ein, wie lange sich der Besucher auf der/den festgelegte/n Seite/n aufhalten muss, bis das Ereignis zündet.
- Zündet sofort: Sobald die Seite aufgerufen wird, zündet das Ereignis
- Zündet nach einer bestimmten Besuchsdauer: Der Besucher muss erst eine bestimmte Zeit auf der Seite oder den Seiten verbringen. Diese Zeit wird unter Dauer festgelegt.
Eigene Aktion
Um diesen Ereignistyp zu nutzen, sind geringfügige Kenntnisse in HTML und Java Script notwendig. Ziel ist es, die Möglichkeit zu bieten, das bestimmte Ereignisse auf der Webseite ein Ereignis auslösen können, wie zum Beispiel
- ein Button wurde geklickt
- eine Fotostrecke im Vollbildmodus angeschaut
- in einem Browsergame ein neues Level erreicht
- u. v. m.
Um diese Funktion zu nutzen, muss unter Aktionsname ein Name vergeben werden.
Danach ist es notwendig, zusätzlich zum Java Script Code Snippet noch eine weitere Zeile Java Script Code in deine Webseite einzubauen und zwar an die Stelle, an der das Ereignis stattfindet. Den vorher vergebenen Aktionsnamen musst du hier als Parameter mitgeben. Wenn z. B. der Aktionsname "click_fullscreen" lautet, ergibt sich daraus folgende Code Zeile:
_qntn.push(['customAction', 'click_fullscreen']);
Kontakt schaut Video
Wenn du auf deiner Webseite Videos einbindest (z. B. von YouTube, Vimeo oder einem HTML5 Player) kannst du mit diesem Ereignistyp eine Kampagne starten, wenn ein Besucher ein bestimmtes Video ganz oder teilweise konsumiert hat.
Hinweis: Bei manchen HTML5 - Playern kann es passieren, dass kein Videotitel und kein Vorschaubild gefunden wird. Sowohl der Titel als auch das Vorschaubild sind für die Funktionalität nicht notwendig.
Hinweis: Einstellungen bei youtube beachten
YouTube bietet bei der Generierung des Embed-Codes die Option "Erweiterten Datenschutz-Modus aktivieren". Hierbei werden die Videos dann über die Domain https://www.youtube-nocookie.com eingebunden. Du kannst diese Einstellung verwenden, jedoch sollte diese Einstellung dann für alle Videos gesetzt sein, die auf einer Seite eingebettet sind. Andernfalls kann es passieren, dass Videos von Quentn nicht korrekt erkannt werden.
- Im Bereich Wähle dein Video werden alle Videos auf gelistet, die Quentn auf deiner Webseite gefunden hat.
- Voraussetzung: Das Java Script Code Snippet muss auf der Webseite eingefügt worden sein und die Webseite, auf der das gewünschte Video zu sehen ist, muss mindestens einmal aufgerufen worden sein!
- Wenn das gewünschte Video nicht in der Liste erscheint, besuche deine Seite einmal selbst (Java Script muss dazu im Browser aktiviert sein). Anschließend kannst du mit dem Button Nach Videos suchen die Suche erneut anstoßen.
- Mit einem Klick auf das Vorschaubild erhältst du weitere Informationen zu dem Video.
- Um ein Video auszuwählen, klicke auf den Titel.
Reagiere wenn...
Hier hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten, "wann" das Ereignis zünden soll:
- Video gestartet
- Video wurde komplett angesehen.
-
Video angesehen bis... (Videozeit) erfordert noch eine weitere Einstellung und zwar Zeit.
- Das Ereignis zündet erst, wenn der Zuschauer eine bestimmte Position im Video erreicht hat, also z. B. Sekunde 30.
- Bei Video angesehen für... (Realzeit) meint die Dauer, die das Video, unabhängig von der Position, geschaut wurde. Wenn dieser Wert auf 2 Minuten gesetzt ist und ein Besucher z. B. bei Minute 1 zu Minute 2 springt, zündet dieses Ereignis erst bei Minute 3.