Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springen Sie an die entsprechende Stelle):
Shopify ist eine proprietäre E-Commerce-Software, die von dem gleichnamigen kanadischen Unternehmen vertrieben wird. Mit ihr können kleine und mittelständische Händler selbst Online-Shops erstellen und die Logistik auslagern.
Um Shopify in Verbindung mit Quentn nutzen zu können, benötigen Sie einen Basic-Tarif.
Quentn und Shopify verbinden
Um die beiden Systeme miteinander zu verbinden, gibt es zwei Möglichkeiten: Aus Quentn heraus oder über Shopify.
1. Option: Aus Quentn heraus verbinden (empfohlen)
Sie haben bereits die Möglichkeit, Shopify und Quentn aus einer Kampagne heraus miteinander zu verbinden. Natürlich können Sie aber auch gleich über die Quentn-Einstellungen gehen.
Aus einer Kampagne heraus
- Editieren Sie eine bestehende oder erstellen Sie eine neue Kampagne.
- Erstellen Sie ein Ereigniselement vom Typ “Shopify” und öffnen dieses mit einem Doppelklick.
- Sie erhalten die Nachricht, dass noch kein Account verbunden wurde. Klicken Sie auf den Link.
- Sie werden nun zum Quentn-Menü API Info geleitet. Bitte lesen Sie im nächsten Punkt die weiteren Schritte.
Quentn-Einstellungen: API Info
- Klicken Sie im Menü links auf Einstellungen und API Info.
- Gehen Sie auf den Reiter Shopify Accounts.
- Klicken Sie auf den grünen Button Account hinzufügen.
- Benennen Sie Ihren Account nach Belieben.
- Geben Sie bei dem Feld “Shop” den Namen Ihres Shops an.
Achtung: Der Name muss exakt so geschrieben sein, wie er in der Shop-URL steht. Um Fehler zu vermeiden, gehen Sie in Shopify auf Ihren Shop und kopieren sich den Namen aus der URL.
Beispiel: Die URL des Quentn-Shops lautet
https://quentn-dev-shop.myshopify.com/admin/apps
Der Name des Shops ist also quentn-dev-shop
2. Option: Aus Shopify heraus verbinden
- Klicken Sie in Shopify im Menü links auf Apps oder besuchen Sie unsere App-Seite
- Klicken Sie auf den grünen Button Explore Apps
- Geben Sie in der Suchleiste Quentn ein und wählen dieses aus.
- Klicken Sie auf Add App und installieren Sie Quentn anschließend.
Das Ereigniselement Shopify
Das Element bietet Ihnen eine Vielzahl an Ereignissen, auf die reagiert werden kann, die wir Ihnen an dieser Stelle erläutern wollen.
Öffnen Sie das Element mit einem Doppelklick und wählen den Shopify-Account aus, mit dem Sie arbeiten wollen (das geht nur, wenn Sie mehrere Shops angelegt haben).
Ereignisse
Ereignis: Kunden
Wenn Sie dieses Ereignis auswählen, wird reagiert, sobald ein neuer Kontakt in Shopify angelegt wird. Der Kontakt wird dann automatisch in Quentn angelegt und in die Kampagne geschickt.
Sofern Sie auch den Haken bei “Kontakt aktualisieren” setzen, wird auch reagiert, wenn ein bestehender Kontakt in Shopify bearbeitet wird (z. B. Adressänderung etc.).
Ereignis: Neue Bestellung
Bei der Auswahl dieses Ereignisses wird reagiert, sobald eine Bestellung/ein Kauf getätigt wurde. Käufer werden dann also in Quentn angelegt und in die Kampagne geschickt.
Sofern Sie den Haken bei “Erzeuge Tag aus Name der Collection” angewählt lassen, wird dem Käufer somit gleich ein passendes Tag mitgegeben, welches automatisch aus dem Namen der Collection generiert wird. Zur besseren Übersicht können Sie dem Tag auch einen Präfix (eine Vorsilbe) geben, z. B. Shopify_
Nun können Sie unter “E-Mail-Status” die Regeln zur E-Mail-Bestätigung festlegen. Es stehen Ihnen dabei drei Optionen zur Verfügung:
- Die E-Mail-Adresse wird auf “bestätigt” gesetzt, falls der Kontakt beim Checkout dem Erhalt von Newslettern zugestimmt hat. Bitte beachten Sie: Damit diese Methode funktioniert, müssen Sie die Option auch in Shopify aktiviert haben. Klicken Sie dafür in Shopify auf “Einstellungen” -> “Checkout” und gehen zu “E-Mail-Marketing”. Hier setzen Sie das Häkchen bei “Registrierungsoption beim Checkout anzeigen”.
- Die E-Mail-Adresse wird nicht bestätigt, der Kontakt muss also noch den Double Opt-In vollziehen.
- Die Kontakte werden immer bestätigt.
Anschließend klicken Sie entweder “Alle Produkte” an, wenn Sie eben auf den Kauf eines beliebigen Produktes reagieren wollen, oder Sie wählen eben bestimmte Produkte aus.
Natürlich können Sie auch ganze Collections auswählen.
Ereignis: Warenkorb-Abbruch
Sofern Sie die Funktion “Kundenkonten” in Shopify aktiviert haben und ein registrierter Kunde seinen Warenkorb befüllt und auf “zur Kasse” klickt, aber noch nicht kauft, haben Sie die Möglichkeit, diesen Kontakt nach einer bestimmten Zeit z. B. anzuschreiben und an seine Waren zu erinnern.
Wählen Sie aus, wie lange Sie nach einem Warenkorb-Abbruch warten wollen, bis Sie die nächste Aktion starten.
Sie haben die Wahl, ob Sie 1 Stunde, 6, 10 oder 24 Stunden warten wollen.
Auch hier können Sie wieder einen Tag aus dem Namen der Collection erstellen und diesem einen Präfix geben.
Ebenfalls haben Sie wieder die Möglichkeit, die Regeln zur E-Mail-Bestätigung festzusetzen.
Außerdem können Sie hier ebenfalls bestimmen, ob Sie auf alle oder ausgewählte Produkte reagieren wollen, die im Warenkorb liegen.
Achtung: Wenn Sie eine Wartezeit ausgewählt haben und diese dann aktiv ist, sieht man im Status Modus der Kampagne diesen Kontakt erst einmal NICHT - erst, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Beispiel: Ein Kontakt betritt das Element. In diesem ist eine Wartezeit von 6 Stunden angegeben. Der Kontakt verweilt also für 6 Stunden “unsichtbar”. Erst nach Ablauf der Zeit wird er im Status Modus gezählt.
Sollte der Kontakt in der Zwischenzeit doch kaufen, passiert nichts, aber der Kontakt wird sofort bei Quentn angelegt.
Feldzuweisungen
Unter diesem Punkt können Sie noch einige Felder zuweisen. Voraussetzung ist, dass Sie diese Felder zuvor auch angelegt haben! Wie das geht, erfahren Sie hier. Sie benötigen in allen Fällen ein Kontaktfeld des Typs Text.
Feldzuweisung: URL für abgebrochenen Warenkorb
Damit Sie z. B. in einer E-Mail einen Platzhalter nutzen können, um dem potenziellen Käufer einen direkten Link zu seinem Warenkorb zu versenden, benötigen Sie diese Zuweisung.
Feldzuweisung: Kunden-ID
Übertragen Sie die Kundennummer (Kunden-ID) mit der Zuweisung dieses Feldes.
Feldzuweisung: Gesamtumsatz
Wenn Sie diese Felder zuweisen, wird Ihnen der kumulierte Gesamtumsatz des Kontakts angezeigt - also wie viel Geld er insgesamt in Ihrem Shop ausgegeben hat.
Verbindung trennen
Sollten Sie die Verbindung zwischen Shopify und Quentn wieder trennen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Gehen Sie in Shopify auf Apps. Hier werden Ihnen Ihre installierten Apps aufgelistet.
- Klicken Sie auf Delete, um die Verbindung zu löschen.
Achtung: Es dauert 48 Stunden, bis Quentn von der Trennung erfährt. Sobald die Verbindung aber von Seiten Shopifys beendet ist, findet kein Datenaustausch mehr statt.
Versehentliche Trennung
Sollte die Trennung versehentlich geschehen sein, können Sie die Verbindung ganz einfach wieder aufnehmen.
- Gehen Sie in Quentn auf Einstellungen und API Info.
- Klicken Sie auf den Reiter Shopify.
- Hier wird Ihnen noch die Verbindung angezeigt. Klicken Sie auf Aktionen und Erneut verbinden.
- Sie werden zu Shopify weiter geleitet, wo Sie die Installation der App erneut bestätigen müssen.