Digistore24 beschreibt sich selbst als „resellerbasierte Online-Vertriebslösung für digitale Produkte und Events“. Es ist also das Bindeglied zwischen den Hersteller eines Produktes und dem Kunden und tritt als Verkäufer auf. Die Integration mit diesem beliebten Zahlungsanbieter ist nicht nur kinderleicht, sondern auch mit jedem Quentn-Tarif möglich.
Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springst du an die entsprechende Stelle):
- Digistore mit Quentn verbinden
- Digistore-Formulare vorausfüllen
- Auf Digistore-Warenkorbabbrüche in Quentn reagieren (Pro-Feature)
Digistore mit Quentn verbinden
Schritt 1: IPN anlegen
- Klicke in deinem Quentn auf Mein Konto und API Info.
- Klicke auf den Reiter Digistore24 Accounts und auf Account hinzufügen.
- Gib einen Namen für deinen Account an.
- Melde dich im Digistore24 an. Anschließend wirst du sofort wieder zurück zu Quentn geleitet.
Alternative bei einem Lite-Account
- Ziehe das Ereigniselement "digistore24" in deine Kampagne und öffne dieses per Doppelklick.
- Es erscheint dir ein kurzer Info-Text der besagt, dass keine verknüpften Accounts gefunden wurden. Mit einem Klick auf das verlinkte Wort "hier" kannst du dann deinen Digistore24-Account zuordnen.
Schritt 2: Produkt(e) und Ereignisse bestimmen
- Gehe in deine Kampagne.
- Ziehe das Ereigniselement Digistore24 mittels Drag & Drop auf das Board.
- Öffne das Element mit einem Doppelklick. Wenn du mehrere Accounts verbunden hast, wähle einen Account aus.
- Wähle dein(e) Produkt(e) aus.
- Wähle aus, auf welches Ereignis reagiert werden soll.
Schritt 3: E-Mail Status der Käufer
- Setze ein Häkchen bei Digistore's Newsletter-Zustimmungs-Checkbox verwenden (falls vorhanden). Nun werden die E-Mail-Adressen von neuen Kontakten automatisch auf "Bestätigt" gesetzt, sofern sie bei Digistore24 dem Newsletterempfang zugestimmt haben.
- Sollte diese Checkbox nicht vorhanden sein, kannst du auf die zweite Option zurückgreifen, indem du ein Häkchen bei E-Mail-Adresse bestätigen setzt. Ist dies aktiviert, wird die E-Mail-Adresse des Kontakts auf "Bestätigt" gesetzt.
- Setze den Haken bei "E-Mail-Adresse von abgemeldeten Kontakten bestätigen", um Kontakte, die vorher bei dir abgemeldet waren, wieder auf bestätigt zu setzen.
Bitte beachte: Damit Kontakte als "bestätigt" übermittelt werden, muss ein echter Kauf stattgefunden haben! So werden Spam-Eintragungen verhindert. Bei kostenlosen Angeboten muss der Double Opt-In in Quentn vollzogen werden.
Schritt 4: Feldzuweisungen
- Weise optional die Felder Affiliate Name, Bestell ID sowie Link zur Rechnung zu.
- Sollte es sich bei deinem Angebot um ein Abo handeln oder der Kunde kann in Raten zahlen, so stehen dir noch die Felder "Erstes Abrechnungsintervall" sowie "Andere Abrechnungsintervalle" zur Verfügung. Diese bieten sich an, wenn die erste Abrechnung sich von den künftigen unterscheidet.
IPN Übersicht
Digistore Deutsch | Digistore Englisch | Erklärung Digistore |
---|---|---|
Zahlung | payment | Der Käufer tätigt eine erfolgreiche Zahlung |
Rückgabe | refund | Das Support-Team des Verkäufers oder Digistore24 hat eine Rückerstattung eingeleitet, die erfolgreich bearbeitet wurde. |
Rücklastschrift | chargeback | Das Kreditkartenunternehmen hat eine Rückbuchung durchgeführt. |
Ausgefallene Abzahlung (1) | payment_missed | Bei einer Abonnement- oder Ratenzahlung fehlt eine Zahlung. Der Grund kann sein, dass die Zahlung fehlgeschlagen ist (nach einigen Versuchen) oder die erneute Rechnungsstellung vom Käufer storniert wurde. Bitte beachten Sie, dass ein „on_payment“-Event auftreten kann, wenn der Käufer nach dem „on_payment_missed“-Event mit der Zahlung erfolgreich ist. |
Abo/Ratenzahlung gekündigt | rebill_cancelled | wird gesendet, wenn der Kunde eine Abonnement- oder Ratenzahlung storniert und der Supportbetreiber die Zahlungen stoppt. Der Käufer hat eine Stornierung seines wiederkehrenden Kaufs (Abonnement oder Ratenzahlung) beantragt. Dieses Ereignis wird sofort gesendet, wenn der Support in den Bestelldetails auf die Schaltfläche „Zahlungen unterbrechen“ klickt. Einige Tage später (wenn die Zahlung fällig, aber noch nicht abgeschlossen ist) wir dein „on_payment_missed“-Event gesendet. |
Abo/Ratenzahlung wieder aufgenommen | rebill_resumed | Der Käufer hat beantragt, die Rückrechnungszahlungen fortzusetzen. Dieses Event wird gesendet, wenn der Support in den Bestelldetails auf die Schaltfläche „Zahlungen wiederaufnehmen“ klickt. |
Bezahlte Zeit zu Ende | last_paid_day | Der letzte bezahlte Tag der Bestellung ist vorbei. Das Event wird in der Regel früh am Morgen verschickt.l |
(1)
Das Ereignis Ausgefallene Abzahlung wird immer dann gesendet, wenn eine Abzahlung anstünde, sie aber nicht durchgeführt werden konnte. Mögliche Gründe dafür sind:
- Das Produkt wurde zurückgegeben.
- Die Zahlung wurde zurückgebucht.
- Das Abo wurde gekündigt.
- Die Zahlung schlug fehl (z. B. weil die Kreditkarte überzogen ist).
Das Ausgefallene Abzahlung-Ereignis wird also oft zusätzlich einige Tage nach einem der anderen Ereignisse gesendet.
Digistore-Bestellformulare vorausfüllen
Sofern du bekannte Besucher - also Kontakte, die sich schon in deinem Quentn-System befinden - auf dein Digistore-Produkt schickst (z. B. über eine Kampagne oder eine Dankeseite eines Opt-In-Formulars), kannst du das Bestellformular bereits automatisch vorausfüllen, sodass der Kontakt ggf. nur Informationen ergänzen muss.
Um das Bestellformular vorauszufüllen, benötigst du zuerst den Link zum Digistore-Produkt, auf der sich das Bestellformular befindet. Diesen Link fügst du in deiner Kampagnen-E-Mail ein.
Nun musst du den Link um die URL-Parameter erweitern.
- Füge am Ende der URL ein Fragezeichen ein und bestimme, welche Felder welche Informationen beinhalten sollen.
- Nimm dir dafür die Platzhalter zur Hilfe, um die exakten Bezeichnungen zu übernehmen.
- Um mehrere Felder zu bestimmen, setze ein "&" zwischen die Parameter.
- Nutze keine Leerzeichen!
Beispielsweise fragst du in deinem Quentn-Formular den Vornamen, Nachnamen und die E-Mail ab. Diese Daten sollen aus Quentn übergeben werden. Die URL zum Digistore-Produkt mit den voreingestellten Daten sieht dann z.B. aus:
https://www.digistore24.com/product/12345/?first_name={{contact.first_name}}&last_name={{contact.family_name}}&email={{contact.mail}}
Wenn man den Link verschickt, wird das Digistore-Formular bei bekannten Besuchern vorausgefüllt.
Feld | GET-Parameter |
---|---|
Anrede | salutation={{contact.title}} |
Namenstitel | title={{contact.title2}} |
Vorname | first_name={{contact.first_name}} |
Nachname | last_name={{contact.family_name}} |
email={{contact.mail}} | |
Unternehmensname | company={{contact.company}} |
Straße | street={{contact.ba_street}} |
Postleitzahl | zipcode={{contact.ba_postal_code}} |
Ort | city={{contact.ba_city}} |
Land | country={{contact.ba_country}} |
Telefon | phone_no={{contact.phone}} |
Auf Digistore-Warenkorbabbrüche in Quentn reagieren (Pro-Feature)
Schritt 1: Link auf Produktseite
Versende in einer E-Mail den Link zu einer Seite, auf der du dein Produkt anbietest (also die Verkaufsseite).
Dieser Link muss die Parameter des Kontaktes im von Digistore gewünschten Format enthalten. Das sieht dann beispielsweise so aus:
https://meineproduktseite.de?email={{contact.mail}}&first_name={{contact.first_name}}&last_name={{contact.family_name}}
Schritt 2: Element "Weiterleitung" konfigurieren
Lege in deiner Kampagne das Ereigniselement "Weiterleitung" an.
Gib als Ziel-URL die Checkout-Seite von Digistore ein.
Ansonsten beachte, dass du "alle Parameter anhängen" auswählst und auch das Häkchen bei "E-Mail-Adresse automatisch erkennen" setzt.
Kopiere dir die Element-URL.
Schritt 3: Landingpage mit Skript & URL
Auf deiner Produktseite muss ein Skript eingebunden sein, das dafür sorgt, dass alle Parameter (die wir im E-Mail-Link mit übergeben haben) an jeden Link auf dieser Seite angehängt werden.
Gerne kannst du dieses Skript hier nutzen:
<script>
function getUrlParameters() {
const params = new URLSearchParams(window.location.search);
return params.toString();
}
function appendParamsToLinks() {
const params = getUrlParameters();
if (params) {
const links = document.querySelectorAll('a');
links.forEach(link => {
const url = new URL(link.href);
url.search += (url.search ? '&' : '') + params;
link.href = url.toString();
});
}
}
document.addEventListener('DOMContentLoaded', appendParamsToLinks);
</script>
Auf deiner Produktseite hast du außerdem auch einen Button/Link, der auf das Produkt zeigt. Hier hinterlegst du bitte die Element-URL der "Weiterleitung".
Klickt also jemand auf den Button, registriert dies das Element und legt den Kontakt an, der Kontakt wird dann sofort auf die Check-out-Seite von Digistore geschickt.
Schritt 4: Kampagne fertig stellen
Nach der Weiterleitung erstellst du eine Sequenz mit einem Timer. Diesen kannst du z.B. auf 24 Stunden warten stellen. Anschließend folgt eine E-Mail, in der du der interessierten Person eine Erinnerung an den Warenkorb-Inhalt sendest.
An die Sequenz bindest du das Digistore-Element, sodass die Sequenz abgebrochen wird, sobald der Interessent das Produkt gekauft hat.