Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springen Sie an die entsprechende Stelle):
- API empfangen
- Affilicon
- Analytics Ereignis
- Calendly
- Digistore24
- E-Mail geöffnet
- E-Mail Link geklickt
- elopage
- eTermin
- Facebook Button
- Formular gesendet
- Landingpage
- Shopify
- Stage gewechselt
- Start
- Tag(s) geändert
- Zapier empfangen
API empfangen
Eine API ist eine Programmierschnittstelle, genauer eine Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung. Es handelt sich also um einen Programmteil, der anderen Programmen die Anbindung an das System ermöglicht. In diesem Fall können mit Hilfe dieses Elements andere Programme in Quentn eingebunden werden (ab einem Basic-Account).
Affilicon
Affilicon ist ein Zahlungsanbieter und Marktplatz für digitale und physische Produkte sowie Tickets. Wie auch bei digistore24 kann man ohne komplizierte Anmeldungen per Lastschrift, Kreditkarte u.a. seine Produkte verkaufen und hat gleich ein Affiliate-Programm dabei.
Wie Sie Affilicon und Quentn verbinden, lesen Sie hier.
Analytics Ereignis
Mit diesem Ereigniselement reagieren Sie (ab einem Basic-Account) auf das Verhalten Ihres Kunden. Analytics Ereignisse können sein:
- wie lange sich jemand auf Ihrer Webseite aufgehalten hat
- wie lange er sich ein Video angesehen hat
- selbst definierte Aktionen
Calendly
Bei Calendly handelt es sich um ein Online-Terminplanungs-Tool.
Wenn Sie auf Termineintragungen in Quentn reagieren möchten, müssen Sie Calendly und Quentn mit Hilfe eines Schnittstellen-Tools verbinden. Dafür benötigen Sie mindestens einen Quentn-Basic-Account.
Eine Anleitung finden Sie hier.
Digistore24
Bei Digistore24 handelt es sich um einen Zahlungsanbieter, bei dem man digitale und physische Produkte sowie Tickets verkaufen kann. Wie auch bei affilicon kann man ohne komplizierte Anmeldungen per Lastschrift, Kreditkarte u.a. seine Produkte verkaufen und hat gleich ein Affiliate-Programm integriert. IPN steht für Instant Payment Notification und heißt übersetzt „Sofortige Zahlungsbenachrichtigung“. Sie starten z. B. regelmäßig E-Mail-Kampagnen, um Ihre Kunden über den Verkauf neuer Produkte zu informieren. Mittels IPN-Benachrichtigung können Sie einen Käufer mit seinen Kontaktdaten automatisiert in Ihr E-Mail-Marketingsystem einbinden.
Wie Sie Digistore24 mit Quentn verbinden, lesen Sie hier.
E-Mail geöffnet
Mit diesem Ereigniselement wird auf das Nutzerverhalten reagiert: Hat der Empfänger die E-Mail geöffnet, kann dadurch z. B. ein Tag gesetzt oder eine neue Kampagne gestartet werden.
Wenn Sie das Ereigniselement an eine mehrstufige Sequenz (in der sich also mehrere E-Mails befinden) knüpfen, stehen Ihnen 2 Optionen zur Verfügung:
- Das Element reagiert auf ALLE E-Mails in der verknüpften Sequenz - es ist also egal, welche E-Mail geöffnet wird.
- Das Element reagiert auf eine bestimmte E-Mail in der verknüpften Sequenz - es ist also nur wichtig, dass eine bestimmte E-Mail geöffnet wird.
Für die zweite Option öffnen Sie das Element mit einem Doppelklick und entfernen das Häkchen bei “Reagiert auf alle verknüpften E-Mails (Standard)”
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Erkennung einer E-Mail-Öffnung immer sehr unpräzise ist. Es gibt bis heute keine zuverlässige Möglichkeit um zu erkennen, ob jemand eine E-Mail geöffnet hat oder nicht. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Erstellen Ihrer Kampagne.
E-Mail Link geklickt
Dieses Ereignis-Element dient dazu, auf das Nutzerverhalten zu reagieren - sobald der Empfänger auf einen Link in der E-Mail geklickt hat, kann z.B. ein Tag gesetzt oder eine neue Kampagne gestartet werden.
Verbinden Sie dazu das Element mit der Sequenz und öffnen Sie es mit einem Doppelklick. Auf der linken Seite sehen Sie alle E-Mails, die trackbare Links enthalten. Klicken Sie auf die E-Mail und dann auf den Link, auf den Sie reagieren möchten. Wenn Sie auf alle Links in allen E-Mails reagieren wollen, müssen Sie auch die Links in allen E-Mails überprüfen.
Elopage
Bei elopage handelt es sich um eine Plattform, mit der man digitale Produkte, Zugangsbereiche, Tickets, Online-Kurse, Software usw. schnell und unkompliziert erstellen und verkaufen kann. elopage enthält alle wichtigen Bezahlarten, Content-Auslieferung, Kunden- und Nutzermanagement, Kurs- und Mitgliederbereiche und automatisierte Prozesse, wie die Rechnungserstellung und Steuerberechnung.
Wie Sie elopage und Quentn miteinander verbinden, lesen Sie hier.
eTermin
Mit dem Ereigniselement können Sie, ab einem Basic-Account, auf Termin-Ereignisse aus eTermin reagieren.
Wie Sie eTermin und Quentn miteinander verbinden, können Sie hier nachlesen.
Facebook Button
Anstelle des Formulars (oder zusätzlich) können Sie den Besuchern Ihrer Webseite die Möglichkeit geben sich über Facebook mit 1 bis 2 Klicks zu registrieren.
Wie Sie den Facebook-Button nutzen, können Sie hier nachlesen.
Formular gesendet
Dieses Ereigniselement wird am häufigsten für den Double-Opt-In (DOI) genutzt. Der Nutzer hat sich über ein Formular, z. B. auf Ihrer Webseite, für Ihren Newsletter angemeldet oder an einer Umfrage teilgenommen.
Wie Sie Formulare anlegen, lesen Sie hier.
Landingpage
Mit diesem Ereigniselement können Sie eine Landingpage erstellen. Wie das genau geht, erfahren Sie hier.
Shopify
Mit Hilfe dieses Ereigniselements können Sie auf diverse Ereignisse in Shopify reagieren:
- Neue Kontakte anlegen
- Auf Käufe reagieren
- Warenkorb-Abbrecher identifizieren und reagieren
- u.v.m.
Um Quentn und Shopify zu verbinden, benötigen Sie einen Basic-Account. Eine Anleitung finden Sie hier.
Shopify ist eine proprietäre E-Commerce-Software, die von dem gleichnamigen kanadischen Unternehmen vertrieben wird. Mit ihr können kleine und mittelständische Händler selbst Online-Shops erstellen und die Logistik auslagern.
Stage gewechselt
Das Element reagiert, sobald ein Kontakt eine Stage gewechselt hat (Die Sales-Pipelines stehen Ihnen ab einem Basic-Account zur Verfügung). Dabei können Sie bestimmen, ob darauf reagiert werden soll, wenn eine Stage betreten oder verlassen wird.
Mehr zum Sales-CRM erfahren Sie hier.
Start
Dieses Element wird dazu genutzt um zu definieren, an welcher Stelle eine Kampagne starten soll.
Sie benötigen das Element, wenn Sie
- in einer anderen Kampagne das Element “Kampagne starten” nutzen, um die diese Kampagne zu starten
- bestehende Kontakte manuell in eine Kampagne schieben möchten
Die Kontakte starten genau an der Stelle, an der das Element angebunden ist. Wenn sich mehrere Start-Elemente in einer Kampagne befinden, werden die Kontakte alle Start-Elemente zeitgleich betreten.
ACHTUNG: Auch in einer Sequenz befindet sich von vornherein das Start-Element - ohne dieses startet die Sequenz nicht. Entfernen Sie es niemals aus einer Sequenz.
Tag(s) geändert
Das Ereigniselement Tag(s) geändert (nicht zu verwechseln mit dem Aktionselement Tag(s) ändern) reagiert, wenn ein User ein neues Tag erhält oder verliert. Beispielsweise war der User erst mit “Interessent” getagged, hat dann das Produkt gekauft und erhält nun den neuen Tag “Käufer”.
Sobald der User also ein neues Tag bekommt und/oder verliert, wird eine neue Aktion angestoßen.
Zapier empfangen
Hier wird die Einbettung von Zapier in Quentn ermöglicht, so dass die Informationen wie Kontaktdaten oder Tag-Änderungen von Zapier empfangen werden.
In der Regel wird dieses Element aber nicht mehr benötigt: Vergeben Sie in der Zap ein Tag und starten Ihre Kampagne mit dem Ereigniselement "Tag(s) geändert".