Ab einem Enterprise-Account ist es Ihnen möglich, Ihre Kampagnen zu exportieren und mit anderen Quentn-Usern zu teilen.
Loggen Sie sich in Ihren Quentn-Account ein und klicken im Menü links auf Kampagnen, um zu der Übersicht zu gelangen.
Anschließend klicken Sie bei der gewünschten Kampagne rechts daneben auf Aktionen und Export.
Anschließend öffnet sich ein Pop-Up. Hier können Sie der Kampagne ggf. einen neuen Titel geben und bei Bedarf dynamische Platzhalter einrichten. Diese können genutzt werden, um Werte in E-Mails und in URLs zu ersetzen. Beim Import wird der Nutzer aufgefordert, einen Wert für jeden einzelnen Platzhalter festzulegen. Das ist z. B. sinnvoll für Affiliate-Platzhalter.
Im zweiten Reiter des Pop-Ups, E-Mails, bestimmen Sie, welche E-Mail-Inhalte exportiert werden sollen.
Haben Sie Ihre gewünschten Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf Kampagne exportieren.
Die Kampagne finden Sie nun in der Kampagnen-Übersicht im Reiter Exportierte Kampagnen.
Exportierte Kampagnen teilen
Um die exportierte Kampagne mit anderen Quentn-Usern zu teilen, gehen Sie in der Kampagnen-Übersicht auf den Reiter Exportierte Kampagnen. Bei der gewünschten Kampagne klicken Sie rechts auf Aktionen -> Share.
Es öffnet sich nun wieder ein Pop-Up. Ihnen wird die URL angezeigt, die Sie z. B. in einer E-Mail-Kampagne einpflegen oder anderweitig teilen können, damit ein anderer Quentn-Nutzer die Kampagne bei sich importieren kann.
Unter dem Reiter Einladungen können Sie sogleich den Link an einen Kontakt versenden.
Achtung: Nutzung unterschiedlicher Editoren
Quentn bietet derzeit zwei verschiedenen E-Mail-Editoren an. Viele Import-Kampagnen sind noch mit dem klassischen Editor erstellt worden. Sollten Sie den Drag&Drop-Editor aktiviert haben und eine Kampagne importieren, die im klassischen Editor erstellt wurde, wird es hier zu Komplikationen kommen: Sie können die E-Mails zwar bearbeiten, aber nicht anständig abspeichern.
Das ist der Grund:
Bei der Aktivierung des Drag & Drop Editors besteht das System darauf, dass Sie die Platzhalter für das Impressum nutzen. Fehlen diese in der Mail, kann sie nicht abgespeichert werden.
Beim klassischen Editor gibt es diese Funktion nicht.
Importieren Sie also Mails, die die Platzhalter nicht enthalten, kommt eine Fehlermeldung beim Speichern, wenn Sie die importieren Mails bearbeiten.
Das können Sie tun:
Sie haben zwei Möglichkeiten:
a) Sie wechseln zurück auf den klassischen Editor
b) Sie kopieren die Inhalte der importieren E-Mails (sollten Sie diese nutzen wollen), löschen die E-Mails aus den Sequenzen und fügen anschließend wieder neue hinzu. Diese E-Mails können Sie dann mit dem Drag&Drop-Editor zu bearbeiten. Fügen Sie die Inhalte wieder ein.