Dieser Artikel enthält folgende Themen (mit einem Klick darauf springen Sie an die entsprechende Stelle):
- Einführung
- Make mit Quentn verbinden
- Kontakte / Tags kampagnenunahängig erstellen
- Kontakte aus Kampagne an Drittanbieter senden
Einführung
Make (vorher Integromat) ist eine cloudbasierte Automatisierungsplattform, die - genau wie Zapier - Anwendungen und Services mit leistungsstarken, codefreien Integrationen verbindet, um Online-Workflows zu automatisieren. Der tschechische Anbieter erlaubt es Ihnen, Ihr Quentn-System mit derzeit über 500 Anbietern (Stand Okt. 2020) nahtlos zu verknüpfen.
Eine Liste aller Drittanbieter, die eine Make-Schnittstelle anbieten, finden Sie hier.
Kosten
Sie können sich unter https://www.make.com/en einfach einen kostenlosen Account anlegen. Dieser reicht in den meisten Fällen zwar aus, unterliegt aber einer Prozessschritt-Limitierung von 1.000. Dafür können Sie im Free-Modell unendlich viele Anbindungen schaffen.
Kostenpflichtige Accounts fangen bei Make ab 9 $ pro Monat an.
Scenario
Einzelne Anbindungen heißen bei Make “Scenarios”. Hier können Sie beliebig viele Applikationen miteinander verbinden, um die Daten auszutauschen.
Um ein Scenario zu erstellen, benötigen Sie natürlich Accounts bei den jeweiligen Drittanbietern.
Aktionen
Jede Make-Anwendung (Modul) enthält eine Liste an verfügbaren Aktionen. Welche das sind, erfahren Sie mit einem Klick auf das Modul.
Quentn bietet verschiedene Kontakt-Aktionen, Tag-Aktionen und weitere Events an. So können Sie beispielsweise:
- Kontakte erstellen oder aktualisieren
- Kontakte löschen
- Tags hinzufügen
- Tags erstellen, ändern oder löschen
- und vieles mehr.
Make mit Quentn verbinden
Quentn bieten Ihnen zwei Wege der Integration mit Make. So können Sie Make über die Kontakt-Aktionen bestimmen, dass z. B. ein gesendeter Kontakt in Quentn angelegt/aktualisiert wird, unabhängig von einer Kampagne. Weiter bietet Quentn Ihnen auch eine gezielte Integration mittels eines Aktionselements in Ihren Kampagnen an. Die Abläufe der jeweiligen Szenarien entnehmen Sie bitte den folgenden Artikeln.
Um Quentn und Make miteinander zu verbinden, ist ein Quentn Basic-Account für die Freischaltung der API notwendig.
Um Quentn erstmalig mit Make zu verbinden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Lassen Sie Ihr Quentn-System geöffnet und öffnen in einem neuen Tab Make.
- Erstellen Sie ein neues Szenario.
- Wählen Sie als Modul "Quentn" aus.
- Bestimmen Sie, was geschehen soll, z. B. "Create or Update Contact".
- Nun verlangt Make nach der Verbindung, es öffnet sich ein kleines Fenster (siehe Bild 1). Klicken Sie auf "Add".
- Geben Sie der Verbindung einen Namen und klicken "Continue".
- Wählen Sie Ihr Quentn-System aus.
- Sobald die Verbindung steht, ändert sich das Fenster am Modul in Make. Sie sehen den Namen der Verbindung und können nun u.a. auch aus den in Quentn vorhandenen Tags auswählen.

Kontakte/Tags kampagnenunabhängig erstellen
Beispiel: Kontakte, die ein Google-Forms-Formular ausgefüllt haben, soll mit einem Tag versehen in Quentn angelegt werden.
Trigger Google Forms einrichten
- Erstellen Sie in Make Ihr Scenario.
- Fügen Sie das Modul “Google Forms” hinzu und wählen aus, worauf reagiert werden soll. In diesem Fall: Watch Responses
- Wählen Sie bei Connection Ihren Account aus.
- Sollten Sie einen anderen als den Ihnen vorgeschlagenen nutzen wollen, klicken Sie auf “Add”.
- Es öffnet sich nun ein kleines Fenster. Geben Sie hier einen anderen Namen für die Verbindung ein und klicken auf “continue”.
- Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in diesem Fall von Google, wo ich meinen Google-Account auswähle, der verbunden werden soll.
- Geben Sie Make Zugriff auf Ihr Google-Konto.
- Füllen Sie die weiteren Felder aus: Auf welche Tabelle soll reagiert werden, etc.
- Klicken Sie auf OK.
- Um das Scenario zu testen, klicken Sie unten links auf “Run once”. Funktioniert alles zu Ihrer Zufriedenheit, stellen Sie das Scenario auf ON.
Action: zu Quentn senden
- Fügen Sie das Modul “Quentn” hinzu und wählen aus, was passieren soll. In diesem Fall: Create or Update Contact
- Wählen Sie bei Connection Ihren Account aus.
- Bei der erstmaligen Anwendung klicken Sie zuerst wieder auf “Add”.
- Es öffnet sich nun ein kleines Fenster. Geben Sie hier einen anderen Namen für die Verbindung ein und klicken auf “continue”.
- Es öffnet sich ein weiteres Fenster von Quentn. Hier können Sie das System auswählen, welches verbunden werden soll.
- Definieren Sie nun die Felder, die übertragen werden sollen.
- Unter “Terms” werden Ihnen alle Tags angezeigt, die Sie in Ihrem Quentn-System angelegt haben. Wählen Sie ggf. das Tag aus, das die Kontakte erhalten sollen.
- Klicken Sie auf OK.

Kontakte aus Kampagne an Drittanbieter senden
Mit dem Aktionselement “Make Senden” können Sie Kontakte aus Ihrer Kampagne an Ihre Make-Scenarios senden.
Beispiel: Käufer eines Produktes werden aus Quentn heraus über Make an einen Drittanbieter gesendet.
- Erstellen Sie in Quentn eine Kampagne.
- An der gewünschten Stelle - in dem Fall nach dem Ereigniselement “Digistore” - platzieren Sie das Aktionselement “Make” und benennen es.
- Veröffentlichen Sie die Kampagne.
- Erstellen Sie ein Scenario in Make.
- Fügen Sie das Modul “Quentn” hinzu.
- Wählen Sie das Event aus.
- Klicken Sie bei “Webhook” auf “Add”
- Benennen Sie den Webhook (“Käufer DS”)
- Wählen Sie die Verbindung zu Ihrem Quentn-System.
- Unter “Elements” werden Ihnen - nach Kampagnen sortiert - alle benutzten Make-Elemente angezeigt. Wählen Sie das eben in der Kampagne benannte Element aus und klicken auf SAVE.
- Klicken Sie auf OK.
- Fügen Sie nun den Drittanbieter als weiteres Modul hinzu und konfigurieren dieses.
- Um das Scenario zu testen, klicken Sie unten links auf “Run once”. Funktioniert alles zu Ihrer Zufriedenheit, stellen Sie das Scenario auf ON.
Kampagne für Kontakte aus Make starten
Wenn Kontakte aus einem Drittanbieter über Make in eine Quentn-Kampagne geschickt werden sollen, benötigen Sie einen Quentn Pro-Account und gehen Sie wie folgt vor:
- wählen Sie in Make das Modul Quentn und wählen “Create or Update Contact”.
- Definieren Sie, welches Tag an die Kontakte vergeben werden soll.
- Legen Sie in Quentn eine neue Kampagne an und ziehen Sie das Ereignis Element "Tag geändert" in den Campaign Builder.
- Nach einem Doppelklick auf das Element geben Sie den in Make vergebenen Tag ein. Die Kampagne wird also für alle Personen starten, die den Tag erhalten haben.
- Verbinden Sie nun das Element E-Mail-Bestätigung mit dem vorhergehenden Element, damit Ihre neuen Kontakte den Double-Opt-In vollziehen. Kontakte, die sich bereits in Ihrer Datenbank befinden, überspringen das Element automatisch, sie müssen also nicht noch einmal ihre E-Mail bestätigen.
- Vervollständigen Sie Ihre Kampagne und veröffentlichen diese.